Männerarbeit

Männerarbeit

Männer vor Ort brauchen einen eigenen, spezifischen Zugang zur Kirche mit all ihren Möglichkeiten. Männer haben eigene Interessen, Bedürfnisse und Fähigkeiten, die sie auf ihre Weise in die kirchliche Gemeinschaft einbringen können und wollen.

Die Evangelische Männerarbeit im Münsterland unterstützt Männer auf vielfältige Weise dabei, ihre Stärken und Kompetenzen fruchtbar einzusetzen. Dabei nutzen wir die Vorteile einer verbandlichen Organisation ohne die Zwänge einer engen Mitgliedschaft. Interessierte Männer können im Bezirks- oder Landesvorstand der Männerarbeit mitarbeiten und die Zukunft der Männerarbeit mitgestalten.

Den Männergruppen in den Gemeinden bieten wir Unterstützung durch Impulse für die Gestaltung der Gruppenabende, z.B. durch das Jahresthema der Männerarbeit mit Werkheft und Themenvorschlägen. Tagungen und Seminare, Bibliodramen und Studienreisen auf Bezirks- und Landesebene runden das Angebot ab. Männerfrühstücke in den drei Kirchenkreisen des Münsterlandes (in Ibbenbüren, Gronau/Ahaus und Münster) erweitern die inhaltliche Arbeit und den Austausch untereinander.

Für Väter bieten wir in Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Familienzentren, Schulen oder Vätergruppen Vater-Kind-Seminare an, in denen mit Unterstützung erfahrener Mitarbeiter ein gemeinsames Programm entworfen und durchgeführt wird. Väter können sich intensiv ihren Kindern widmen und gleichzeitig im Austausch mit anderen Männern neue Erfahrungen sammeln. Für interessierte Männer bietet die Männerarbeit eine Weiterbildung zum Väterpädagogen an, die die Vater-Kind-Seminare leiten. Diese wird in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Bochum durchgeführt. 

Das Erholungszentrum für strahlengeschädigte Kinder und Jugendliche „Nadeshda“ in Belarus, wurde fast 30 Jahre lang durch die Männerarbeit begleitet und unterstützt. Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben dazu geführt, dass keine Arbeitseinsätze, die lange auch von Männern aus dem Münsterland geleistet wurden, durchgeführt werden konnten. Zuletzt wurde die Trägerschaft des Kinderzentrums an den belarussischen Staat übergeben.

www.kircheundgesellschaft.de/vaeterpaedagoge

 

 

 

Ihr Ansprechpartner:
Marcel Temme

Referent für Männerarbeit

Institut für Kirche und Gesellschaft
Iserlohner Str. 25

58239 Schwerte

Telefon: 02304 755381

Kontakt per E-Mail