Das Foto zeigt den Geschäftsführenden Ausschuss der AG der MAVen (v.l.): Thorsten Pelster, Ingrid Klammann, Anja Kemken, Jutta Schnepper, Marcel Kuffner und Kerstin Bothner.
ca. 1500 Mitarbeitende und die Mitarbeitervertretungen im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg aus den unterschiedlichen Einrichtungen und den verschiedensten Berufsgruppen und Arbeitsfeldern.
für die Mitarbeitenden und Mitarbeitervertretungen im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg.
Am Dienstag, 22. November 2022, hat sich der Geschäftsführender Ausschuss der AG der MAVen im Kirchenkreis Tecklenburg neu aufgestellt.
Folgende Personen, die im Kirchenkreis Tecklenburg in ihrer Einrichtung der MAV angehören, sind gewählt worden (Legislatur 2022 – 2026):
1.Vorsitzender | Thorsten Pelster | Ledder Werkstätten gGmbH | 05482 72 171, 01716885003 |
2.Vorsitzende | Kerstin Bothner | Kindergartenverbund des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg | |
Vorstandsmitglied | Anja Kemken | Diakonie WeST e.V. | |
Vorstandsmitglied | Jutta Schnepper | Ev. Kirchengemeinde Westerkappeln | |
Vorstandsmitglied | Ingrid Klammann | Ev. Kirchenkreis Tecklenburg | |
Vorstandsmitglied | Marcel Kuffner | Ev. Kirchengemeinde Lengerich |
Herr Pelster ist neu in der Funktion des Vorsitzenden. Frau Bothner hat nun die Position der 2. Vorsitzenden übernommen.
In der neuen Konstellation – mit vier neuen Mitgliedern - möchte der Ausschuss mit und für die Mitarbeiter:innen im Kirchenkreis Tecklenburg tätig sein. Als weiteres Ziel haben die Ausschussmitglieder festgelegt, gemeinsame und einrichtungsübergreifende Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, um das MAV-Netzwerk weiterzuentwickeln.
Alle Mitglieder sind über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten ansprechbar und freuen sich auf viele Gespräche.
Wir haben uns im Rahmen eines Klausurtages intensiv mit dem synodalen Fragenkatalog des Kirchenkreises auseinandergesetzt und aus Sicht der Mitarbeitenden Stellung bezogen. Ziel ist es, den anstehenden Transformationsprozess konstruktiv zu begleiten und dabei die Perspektiven der Mitarbeiterschaft einzubringen und zu stärken.
Inhaltlich haben wir die zehn zentralen Arbeitsfelder bewertet – von Jugendarbeit über Kita und Seelsorge bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit.
Besonders hervorgehoben wurden:
Wir betonen: Veränderung gelingt nur gemeinsam. Deshalb ist es entscheidend, die Mitarbeiterschaft aktiv einzubeziehen und deren Expertise zu nutzen. Die MAV steht dafür bereit und versteht sich als Brücke zwischen Mitarbeitenden und Leitung in dieser wichtigen Zeit des Umbruchs.
Text: Thorsten Pelster, 1. Vorsitzender, Geschäftsführender Ausschuss der MAVen.
25.11.2025: Sitzung Geschäftsführender Ausschuss von MAVen (blick.punkt, Ibbenbüren)
16.12.2025: 2. MAV-Delegiertenversammlung mit Herrn Ost, Frau Gröning (GesA MAV, Gestaltungsraum 1) in Hörstel