Sie erlernen die Grundlagen des biografischen Schreibens. Theorie und Praxis wechseln sich dabei miteinander ab.
Erinnerndes Schreiben ist magisch, weil es Vergangenes in der Gegenwart wieder aufleben lässt. Man kann seine Erinnerungen neu betrachten und für sich einordnen.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem fiktiven Roman und einer Biografie? Was muss man beachten, wenn man über reale, noch lebende Personen schreibt? Wir erinnern, schreiben, hören zu und diskutieren miteinander in der Runde.
Die Dozentin Birgit Nipkau hat Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte studiert. Sie war als Journalistin in Italien und Deutschland tätig. 2017 hat sie eine Weiterbildung als Seminarleiterin für Kreatives Schreiben am Deutschen Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation (IEK) in Berlin absolviert.
20. September 2025,
10.00 – 17.30 Uhr
Die Veranstaltung findet in der Ev. Jugendbildungsstätte, Sonnenwinkel 1, in 49545 Tecklenburg statt.
Kursgebühr: 48,00 € (in der Gebühr sind ein Mittagessen und Getränke enthalten).
Information und Anmeldung unter
erwachsenenbildung@jubi-te.de oder 0 54 82 / 68-134