Ruprecht Polenz geboren 1946, war von 1994 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundes-tages und 2005 bis 2013 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Er ist einer der reichweitenstärksten deutschen Politiker in den sozialen Medien (ca. 100.000 Follower bei X) und wurde 2020 mit dem Goldenen Blogger ausgezeichnet. Der Politiker und Jurist gilt als einer der profiliertesten Verteidiger unserer Demokratie gegen Extremisten von rechts.
„Tu was! - Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ lautet auch der Titel seines jüngsten Buches. Ruprecht Polenz tritt darin rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen! Er versucht, den Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu zu vermitteln und beschreibt mehr als ein Dutzend konkrete Möglichkeiten, um sich heute politisch zu engagieren. Seine Devise: Die Widerstandsfähigkeit der Demokratie beginnt bei uns zu Hause.
Der Männerkreis der Ev. Kirchengemeinde Westerkappeln lädt alle weiteren Interessierten zum Gastvortrag von Ruprecht Polenz mit anschließender Diskussion ein. Die Veranstaltung findet im Martin-Niemöller-Haus statt. Um besser planen zu können, wird um vorherige Anmeldungen gebeten per Telefon unter 05404/96360 (Kirchenbüro) oder 05456/1205 (Pfarrhaus Velpe), per Mail unter