Die Leichtigkeit des Seins ist ein Geschenk und eine Aufgabe. Stefan Querl, der Leiter der Forschungs- und Erinnerungsstätte Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster, und Sabine Busch, die ehemalige Geschäftsführerin der Kindertageseinrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Münster, werden Literatur lesen, die ihnen zu Herzen und zu Verstand spricht und von der sie hoffen, dass sie Freude macht und Nachdenklichkeit weckt. Andreas Groll, Organist und Pfarrer im Ruhestand, fügt den Lesungen die Sprache der Musik am Klavier hinzu.
„Kirchliche Partnerschaftsarbeit am Beispiel Namibia“ heißt es am 19. Februarim Ev. Gemeindehaus Tecklenburg. Superintendent André Ost und Melanie Wehmeier, die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees im Kirchenkreis, besuchten die Gemeinden des Partnerkirchenkreises Otjiwarongo in Namibia. Auf dem Reiseprogramm im Sommer 2025 standen Treffen mit den Verantwortlichen in den Kirchengemeinden und den Girlsclubs sowie Besuche in den Hostels (Schulinternate) und den laufenden Projekten. Die Ökumenische Partnerschaft zwischen den Kirchenkreisen Otjiwarongo, Tecklenburg und Wesel besteht seit über 40 Jahren. Sie wird immer wieder durch wechselseitige Delegationsreisen belebt.
Veranstalter der Tecklenburger Gespräche sind die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Tecklenburg. Hier finden Sie alle Veranstaltungen:
15. Januar 2026: Sabine Busch/Stefan Querl/Andreas Groll: „Von der Leichtigkeit des Seins - Ein Leseabend“.
19. Februar 2026: Superintendent Andre Ost/ Melanie Wehmeier: „Kirchliche Partnerschaftsarbeit am Beispiel Namibia“.
19. März 2026: Bischof Dr. Franz- Josef Overbeck (angefragt): „Friedensethik nach der Zeitenwende“.
17. September 2026: Prof.in Dr. Hilke Bertelsmann: „Spuren der Bibel in Astrid Lindgrens Werk“.
15. Oktober 2026: Dr. Roswitha Apelt/Hospizverein Lengerich: „Hospiz hat Zukunft“.
19. November 2026: Prof. Dr. Hans-Martin Lübking: „Weihnachten: Geschichte, Legende, Märchen, Botschaft?“
Veranstaltungsort am 15. Januar 2026 ist das Dorfgemeinschaftshaus in Ledde.
Alle anderen Vorträge finden im evangelischen Gemeindehaus in Tecklenburg, Walther-Borgstette-Str. 5, statt.
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
Infos zu allen Veranstaltungen finden Sie im Flyer zum Download.