26 Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe sind nun Nachbarn des Berufsbildungsbereiches der Ledder Werkstätten. Für zunächst drei Jahre mietet die Schule einen Gebäudeflügel an, wo sonst Berufliche Bildung für junge Menschen mit Behinderung stattfindet.
Im Rahmen einer internen Umstrukturierung hatten die LeWe ihre Physiotherapiepraxis „VitaPlus“ im Juli nach Ibbenbüren verlegt und außerdem weitere Räume im Nordflügel ihrer Ladberger Immobilie frei. Im Kuratorium der Schule sei deshalb die Idee entstanden, diese Räume zu nutzen, erklärt Ludger Große Vogelsang, zumal Schule wie Einrichtung der Diakonie angehörten.
Der Hintergrund: Die Förderschule ist ausgelegt für 140 Schülerinnen und Schüler, aber aktuell 170 besuchen sie. Die Zahlen, so der Schulleiter, würden auch in den nächsten Jahren nicht sinken. Die bauliche Erweiterung wäre die Konsequenz, aber das braucht von der Planung über die Finanzierung und Realisierung Jahre.
Planungsgespräche mit der LeWe-Unternehmensleitung, erste Vororttermine im Frühjahr 2024, Klärung der Finanzierungsfragen mit Bezirksregierung Münster und Kreis Steinfurt im organisatorischen Vorlauf, die Entscheidung im Februar und schließlich der Umbau der ehemaligen Physiotherapieräume durch die LeWe-Haustechnik – das passte am Ende zeitlich mit den späten Sommerferien 2025 ineinander, sodass die beiden Klassen im September ihren ersten Schultag in Ladbergen hatten.
Für den Schulträger sagt Superintendent André Ost: „Die Verlagerung der Klassen unserer Förderschule zum Bildungszentrum der Ledder Werkstätten hilft uns sehr. Die Schule hat aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen großen Raumbedarf, sie platzt gerade aus allen Nähten. Bis der geplante Anbau am Schulgebäude in Lengerich realisiert sein wird, ist der Umzug einiger Klassen nach Ladbergen eine sehr gute Ausweichlösung. Die örtliche Verbindung von Förderschule und Beruflicher Bildung der Ledder Werkstätten bietet auch die Chance einer guten Kooperation im Sinne der Förderung unserer Schülerinnen und Schüler.“
Verpflegt werden die Ladberger Widum-Schüler vom Caterer „Stattküche“ aus Münster und sind jeweils montags bis mittwochs in Ladbergen, während donnerstags und freitags die Werkräume am Standort Lengerich genutzt werden. Insgesamt fünf Lehrkräfte und eine Schulbegleiterin sind nach Ladbergen abgeordnet.
Bericht: Jörg Birgoleit, Ledder Werkstätten.