Ihr verliert so langsam den Durchblick, was es mit “Kartoffel auf die Eins” und Olaf Scholz als Elevator Boy auf sich hat? Und weniger lustig: In Eurer Einrichtung machen KI-generierte Desinformationen die Runde?
Dann sprecht mit uns in unserem Online-Workshop am 11. September über Desinformationen, KI auf TikTok und was man dagegen tun kann. Wir geben Euch neben einem Überblick dazu, was gerade so die Runde macht, auch nützliche Tipps zum Erkennen von Desinformationen und zur Intervention. Außerdem wollen wir mit Euch in den Austausch gehen und gemeinsam weitere Strategien erarbeiten.
Über codetekt:
Als gemeinnützige Organisation entwickelt codetekt Strategien und Tools zum Erkennen und Eindämmen von Falschinformationen. Mit unserer medienpädagogischen Bildungsarbeit wollen wir die Nachrichten- und Medienkompetenz im deutschsprachigen Raum stärken und jungen Menschen Tools zum Erkennen falscher Informationen an die Hand geben. In gemeinsamen Projekten, beispielsweise der Initiative faktenstark und #UseTheNews, kooperieren wir mit anderen Akteuren wie der Bertelsmann Stiftung, der Amadeu Antonio Stiftung und der Deutschen Presse-Agentur.
Seminar-Inhalte:
Termin: 11. September, 9.30 – 12.30 Uhr
Anmeldung über: www.ev-jugend-westfalen.de/seminare
Weitere Infos bei Medienpädagoge Leo Cresnar: E-Mail: cresnar@jubi-te.de