Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

Ökumenisches Team der Notfallseelsorge im Kreis Steinfurt sucht Verstärkung - Ausbildungskurs startet im Herbst

Ein schwerer Unfall oder ein Schicksalsschlag verändern oft in wenigen Momenten das ganze Leben. Dann ist es gut, Menschen in der Nähe zu haben, die in der Krisensituation beratend und helfend zur Seite stehen.

Diese Aufgabe übernehmen im Münsterland die fast 190 ehrenamtlichen Notfallseelsorgenden. Sie leisten Beistand, Begleitung und Hilfe in plötzlich und unerwartet kommenden Notfällen. Besonders aus dem Kreis Steinfurt werden noch Interessierte gesucht, die sich ab Herbst zur Notfallseelsorgerin / zum Notfallseelsorger ausbilden lassen möchten.

„Die Notfallseelsorger:innen stehen Betroffene und Angehörige in den ersten Stunden nach einem Notfall bei, sie begleiten Angehörige bei der Identifizierung von Toten und sind an der Seite der Polizei, wenn eine Todesnachricht überbracht werden muss“, skizziert Pfarrerin Alexandra Hippchen, evangelische Koordinatorin der Notfallseelsorge im Münsterland, den Einsatzbereich der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Diakon Tobias Beck vom Bistum Münster ist sie für die Koordination der Notfallseelsorge im Kreis Steinfurt verantwortlich.

Der Grundlagenkurs, der im Herbst startet, richtet sich an interessierte Menschen, die sich eine Mitarbeit im Team der Notfallseelsorge im Münsterland vorstellen können. Eine Mitgliedschaft in einer der christlichen Kirchen ist keine Voraussetzung, um mitmachen zu können. Bestandteil des Grundlagenkurses sind unter anderem: Einführung in die Technik der Gesprächsführung, Grundlagen der Psychotraumatologie, Umgang mit eigenen Belastungen und Grenzen, Umgang mit Kindern, Worte und Rituale in der Notfallseelsorge.

Neben der Teilnahme an allen sechs Fortbildungswochenenden, die zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 in Münster stattfinden, ist ein Mindestalter von 25 Jahren, psychische Gesundheit, Fahrtüchtigkeit und die Bereitschaft, nach abgeschlossener Ausbildung an mindestens 14 Tagen im Jahr Dienst zu leisten, Voraussetzung für den späteren Einsatz.

Der Einsatz der Ehrenamtlichen erfolgt im Schichtsystem und ist flexibel handhabbar, so dass das Ehrenamt gut mit einer Berufstätigkeit zu vereinbaren ist. Die Ausbildung ist für die Teilnehmenden kostenlos.

Weitere Infos unter: https://www.notfallseelsorge-muensterland.de/

Die Anmeldung erfolgt nach einem Gespräch mit den Koordinatoren der Notfallseelsorge. Anfragen können per E-Mail gestellt werden an: alexandra.hippchen@notfallseelsorge-ekvw.de und beck-t@bistum-muenster.de

 

Zurück