Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

Kinderbibelwoche traf auf gute Resonanz

Kleine Bibelentdecker, Theaterfreunde, Bastelfreaks, kleine Sängerinnen und Sänger, Kinder mit Lust auf Spiele und Gemeinschaft – sie alle trafen sich in der Woche vor Ostern zur Kinderbibelwoche der evangelischen Kirchengemeinde Lengerich zum Thema „Wundervolles erleben“.

Über 60 Teilnehmende konnten Pastorin Sigrid Holtgrave und ihr Team aus erfahrenen Kinderbibelwochen-Mitarbeitenden an jedem Nachmittag begrüßen. Auch Konfirmanden halfen bei der Kinderbibelwoche rund um drei Wundergeschichten Jesu (Speisung der 4000; die Heilung eines Gelähmten am Teich Bethesda und die Auferweckung der Tochter des Jairus) mit.

Alle biblischen Wundergeschichten wurden in Theaterstücken umgesetzt und mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. In der Rahmenhandlung für die biblischen Stücke sprechen der lebenserfahrene, kluge Erfinder Onkel Quentin (gespielt von Janne Frerk) und seine Nichte Nele (gespielt von Marla Sommavilla) über „Gott und die Welt“. Onkel Quentin gibt seiner Nichte anhand der Bibel Ratschläge für ihr Leben. Beim Lesen der Bibel erleben die beiden immer eine Zeitreise und tauchen in die Zeit Jesu ein. So erleben sie, wie Jesus (gespielt von Anna Fischer) mit seinen Jüngern (gespielt von Carlotta Menebröker, Marie Lindemann, Ben Riemenschnitter) ein Mädchen (gespielt von Lina Kipp) und einen Gelähmten (Friederike Pahl) wieder gesund machte und am See Genezareth hungrige Menschen mit zwei Fischen und fünf Broten satt macht.   

Nach den Theaterstücken wurde gesungen, es gab Bastelarbeiten, Spiele und einen Imbiss. Am letzten Nachmittag erzählte Pfarrerin Holtgrave den Kindern auch vom Karfreitag und vom Osterwunder der Auferstehung und bereitete so auf das Osterfest vor. Bei der großen orientalischen Essenstafel, stilecht auf dem Boden des großen Saals des Gemeindehauses angerichtet, empfanden die Kinder etwas von der Stimmung des Passahfestes und des letzten Abendmahls.

Am zweiten Ostertag führten die Teilnehmer der Kinderbibelwoche selbst eindrucksvoll die Geschichte vom leeren Grab als Osterspiel auf. Jona-Frauke Mey als Erzählerin und die spielenden Kinder Lina, Lena, Jana, Jasper, Elsa und Clemens erhielten großen Applaus für ihre schauspielerische Leistung. Ebenso beindruckte der Kinderchor unter Leitung von Kantorin Rebekka Follert mit zwei schwungvollen christlichen Osterliedern. Die Kinder verteilten Osterkerzen an die vielen Gottesdienstbesucher bevor es zum Ostereiersuchen und zum Kirchencafé ins Gemeindehaus ging. 

Bericht: Sigrid Holtgrave

Zurück