Und eine ganze Reihe der Absolvent*innen des ersten Durchgangs des Kompassjahres hat sich für ein Studium für einen kirchlichen Beruf eingeschrieben.
Am Wochenende der Halbjahreszeugnisvergabe, vom 7.- 9. Februar 2025, findet in Haus Villigst in Schwerte die nächste Kompasstagung statt. Ziel der Tagung ist es, Schülerinnen und Schülern der SEK II Orientierung zu geben. Im Kern geht es dabei um kirchliche Berufe, doch können auch Jugendliche, die ihre Entscheidung für einen Studiengang schon fast getroffen haben, durch die Vernetzung mit anderen Jugendlichen von dieser Tagung mit hohem Informations- und Erlebniswert profitieren. Liebevoll vorbereitet wird das Wochenende der Halbjahreszeugnisvergabe von einem berufsgemischten Studierendenteam.
Die Teilnahme für die kommende Kompasstagung, vom 6. bis 8. Februar 2026 in Haus Villigst in Schwerte ist wie gewohnt kostenlos.
Jugendliche, die an einer Kompasstagung teilnehmen, haben einen realistischen und offenen Blick auf ihre evangelische Kirche. Und sie wissen in der Regel, wovon sie reden: seit längerer Zeit schon bildet sich der kirchliche Nachwuchs aus dem Umfeld der Evangelischen Jugend von vor Ort. Die Jugendlichen sind dort in der Regel schon jahrelang aktiv und Expert*innen für ihre Arbeitsbereiche. Sie bekommen darum die Veränderungen am Ort und die damit zusammenhängenden Fragestellungen direkt mit.
Menschen werben Menschen
Auf diese Formel lässt sich das Ergebnis der Auswertungen der vergangenen Kompasstagungen bringen. Alle Teilnehmenden hatten sich angemeldet, weil jemand ihnen diese Veranstaltung empfohlen hatte. Das waren Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen oder Religionslehrer*innen. Ohne direkte Ansprache geht es nicht und darum ist es sinnvoll, in der Werbung für die Kompasstagung stark auf direkte Kontakte zu setzen. Wer möchte, dass Jugendliche gute Informationen zu kirchlichen Berufen bekommen, sollte diese Tagung weitempfehlen und direkt dazu einladen.
Link zur Anmeldung: