Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

„Inklusion Münsterland“: Thema „Wege auf den Arbeitsmarkt“ in der Kaffeemanufaktur der Ledder Werkstätten

„Wir freuen uns, dass wir hier, in der Stadtmitte von Ibbenbüren, ein Geschäft eröffnen dürfen. … Es ist sich etwas ganz Besonderes und uns eine Herzensangelegenheit, mit diesem Angebot in Ibbenbürens Mitte Genuss und Lebensart mit einem Arbeitsplatzangebot für Menschen mit Behinderung zu verbinden! Ein Dankeschön an die Stadt Ibbenbüren für die stets gute Zusammenarbeit und dass wir Teil des Stadtlebens sein und dieses mit unserem Angebot bereichern dürfen.“

Mit diesen Worten begrüßte Wilfried Koopmann, Geschäftsführer der Ledder Werkstätten, am 9. April die große Runde in der neuen „Famano Kaffeemanufaktur & LebensArt“.

Im Rahmen der Aktionswoche „Inklusion Münsterland“ waren die LeWe Gastgeber für einen spannenden Tag rund ums Thema Wege auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Über 40 Akteure gestalteten über eine Woche eine Vielzahl von Programmpunkten dazu. Die LeWe konnten zum eigenen Event neben Ibbenbürens Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer auch CDU-Bundestagspolitikerin Anja Karliczek, Anna-Lena Weichelt (LWL-Teilhabeplanerin Arbeit), Sarah Mösker (LWL-Begleitende Hilfen im Arbeitsleben), Ferdinand Hagemann und Christian Lis (Fachstelle für Menschen mit Behinderung im Beruf des Kreises) sowie Firmenvertreter von Windmöller & Hölscher (Lengerich), der Carl Nolte Technik GmbH (Greven) und Taxi Rauf (Ibbenbüren) begrüßen.

„Wir wollen mit dem Aktionsbündnis „Inklusion Münsterland“ ein Signal senden. Diese Initiative braucht Partner, die verstehen, wie es miteinander gehen kann“, sagte Andreas Laumann-Rojer aus der LeWe-Unternehmensleitung und ging kurz auf die Bauzeit und die sportlich gesetzte Zielmarke „vor Ostern“ ein. Das hat geklappt: Überall wurde das keineswegs überladene, dezent moderne Ambiente gelobt. Und in diesem Rahmen gab es dann auch gute Gespräche, viel Netzwerkarbeit und neue Kontakte. Alles begleitet vom permanenten Kundenfluss und einem überaus angenehmen Kaffeeduft, denn der neue 12 Kilogramm-Röster rotierte permanent.

Mit seinem neuen Namen „Clewer vermittelt“ hat sich auch der Fachdienst Berufliche Inklusion vorgestellt. „Clewer geprüft“ heißt nun das LeWe-Team der Elektroprüfer: Mitarbeiter Sebastian Nauber und drei Prüfer präsentierten ihre Arbeit. Anna-Lena Weichelt und Sarah Mösker vom LWL schauten sich den Laden und auch die Arbeitsmöglichkeiten im Obergeschoss an. Hanna Langelage und Simon Drees von der Ibbenbürener Volkszeitung interviewten Kornelia Eschhaus (LeWe-Geschäftsbereichsleitung Berufliche Bildung) und Andreas Büscher (ehemals Beschäftigter, nun erfolgreich im Budget für Arbeit beim Recker Caterer „Grill & Dinner“).

Wer all das so gut vorbereitet hat und nun mit Leben erfüllt, betonte der Geschäftsführer: „Ein Willkommen und ein großer Dank an dieser Stelle auch unseren Mitarbeitenden und Beschäftigten für alle Vorarbeiten und für alles Engagieren, ohne das wir heute hier nicht stehen würden!“

Bericht: Jörg Birgoleit.

Zurück