Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

„Ich würde immer wieder beim Kitaverbund anfangen“- Jubilarehrung des Kita-Verbunds in der JuBi Tecklenburg

„Es ist etwas Schönes, wenn Mitarbeitende lange Jahre bei einem Verbund arbeiten“, so Geschäftsführer Ralf Evers zur Begrüßung im Rahmen der Jubilarfeier des Kita-Verbundes im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg in der Jugendbildungsstätte in Tecklenburg. Heute sei es etwas Besonderes, wenn Mitarbeitende lange bei einem Arbeitgeber beschäftigt seien.

Acht Mitarbeitende feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. „Haben Sie herzlichen Dank für Ihr tolles, jahrzehntelanges Engagement“ sagte Evers. In der Kita sei jede Rolle wichtig.

In gemütlicher Runde im Gespräch mit Superintendent André Ost, Ralf Evers, Simone Mannefeld, der stellvertretenden Geschäftsführerin des Verbunds, Fachberater Mike Leimert und Kerstin Bothner, MAV-Vorsitzende des Kita-Verbunds, tauschten sich die Beteiligten über ihre schönsten Erlebnisse in der Arbeit mit Kindern aus. „Ich arbeite seit 25 Jahren mit viel Herz in der Kita“, sagte eine Erzieherin. Ich lebe das und wünsche mir, dass ich das noch viele Jahre machen kann.“ Eine andere meint: „Mir gefällt es, wenn die Kinder mich strahlend empfangen“, freut sich eine Kollegin. „Ich finde es prima, wenn man Zeit zusammen hat und wir uns mit den Kindern in Ruhe einem Thema widmen können. Das ist für mich besonders schön“, so eine Jubilarin. „Ich möchte mit jedem Kind einmal am Tag eine tolle Begegnung haben, dann bin ich zufrieden“, sagt eine andere. „Wenn die Kinder zusammenspielen und uns nicht brauchen, gibt mir das ein gutes Gefühl. Dann haben wir alles richtig gemacht“, erzählt eine andere. 

Jörg Helbing ist seit 31 Jahren in Kindergärten des Kirchenkreises als Hausmeister und Sicherheitsbeauftragter tätig. Seit 25 Jahren ist er Hausmeister im Johannes- Kindergarten Ibbenbüren-Laggenbeck. Er meint: „Ich habe viele positive Momente erlebt.“ Besonders schön war für ihn der Mitarbeiterausflug auf dem Dortmund-Ems-Kanal nach Münster. Doch er sieht auch die Probleme im Kita-Alltag: Die Bürokratie würde aus seiner Sicht immer mehr. Er beobachte, dass die Erzieherinnen heute mehr dokumentieren müssten als früher. Sie hätten damit weniger Zeit für die Kinder, berichtet er. „Generell ist der Alltag dynamischer geworden“, betont Kerstin Bothner, MAV-Vorsitzende im Kita-Verbund. Deswegen setze sich die MAV für das betriebliche Gesundheitsmanagement ein. Hier sei die MAV im Gespräch mit der Geschäftsführung. „Das Miteinander ist wichtig“, meint sie. 

Die Herausforderungen im Kita-Alltag sind gewachsen und sie wachsen jeden Tag“ sagt Ralf Evers. Im Blick auf das Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) sei jetzt abzuwarten, wie die Landesregierung entscheide. „Im Kreis Steinfurt sind wir in umfangreichen Gesprächen mit den Kommunen bezüglich des kirchlichen Trägeranteils. Da müssen wir dringend Erfolge erzielen, um unsere angespannte Finanzlage zu entlasten“, betonte Superintendent André Ost. Bei Kaffee und Kuchen gab es für die Jubilare noch viel Gelegenheit zum Austausch.

Bericht: Christine Fernkorn

Zurück