Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

Glaube – Liebe – Hoffnung, diese drei…- Ein Studientag

…sind die so genannten theologischen Tugenden. An ihnen lässt sich entfalten, was es bedeutet, Christ, Christin zu sein.

Christliche Existenz vollzieht sich in den Dimensionen, die mit dieser Trias bezeichnet werden: in der Dimension von Verstehen, Vertrauen und Einstehen; in der Dimension von Handeln auf dem Fundament des Glaubens; in der Dimension von Trost, Ermutigung und Sehnsucht. Wir beginnen diese Trilogie mit dem Glauben.

Auch, anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des ersten und bis heute einzigen wirklich Ökumenischen Bekenntnisses, des sogenannten Nizänums oder Bekenntnis von Nizäa, setzen wir uns damit auseinander, was uns Glaube bedeutet und wie er seinen knappsten und grundlegendsten Ausdruck in Bekenntnissen finden kann. Zur Geschichte des christlichen Bekennens gehören immer Konfliktsituationen innerer und äußerer Art. Die Überwindung von Glaubenszweifeln, das sich Einigen und zu einer Gemeinschaft Finden, das sich Abgrenzen gegen andere Lebenseinstellungen und Weltbilder sind Entstehungsbedingungen von Bekenntnissen. Das jüngste Bekenntnis, die Barmer Theologische Erklärung von1934, entfaltet bis heute weltweit Wirkung.

Wir werden von den Anfängen des Bekennens einen Bogen bis zu unserer eigenen Existenz heute spannen und dabei manche Inspiration auch von den fernen Kirchenvätern (Mütter der Kirche gab es auch, aber noch nicht in diesem Zusammenhang) bekommen.

6. September 2025: 10.00 bis 16.30 Uhr

Ort: Martin-Luther-Kirche, Mecklenbecker Straße 437, Münster

Kosten: 25,00 €

Programm

Anmeldung:

https://www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/was-wir-glauben-ein-studientag-2025-09-06-100000-4789/

Veranstalter: Ev. Akademie Villigst

 

Zurück
Erstellungsdatum: 17.07.2025