Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

Erstes Arbeitstreffen mit Sicherheitsbeauftragten und Kita-Leitungen in der JuBi Tecklenburg

Am 6. November fand erstmalig eine Halbtages-Fortbildung zum Thema „Prävention mit Kompetenz und Fingerspitzengefühl“ statt. Die Veranstaltung ist ein Modul im Fortbildungsangebots des Kitaverbunds des Kirchenkreises und richtete sich an die Sicherheitsbeauftragten und Kita-Leitungen.

Anhand einer Powerpoint-Präsentation wurden zunächst die gesetzlichen Grundlagen dargestellt und Aufgabenbereiche in der Kita unter die „Lupe“ genommen. Auf Grundlage praktischer Beispiele erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam eine Gefährdungsbeurteilung. 

Alle Sicherheitsbeauftragten in unseren Kitas absolvieren das erforderliche Grundseminar bei der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) oder der Unfallkasse (UK). Denn: Durch den bewussten Einsatz der Sicherheitsbeauftragten profitieren wir in den Kitas. Mehr Sicherheit bedeutet, weniger Ausfälle durch Unfälle oder Krankheit, ein verbessertes Betriebsklima sowie gesunde und motivierte Mitarbeitende.

Ein sicherer Betrieb sowie gesunde, motivierte Mitarbeitende sind ausschlaggebend für die Qualität der Arbeit in unseren Kitas. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist uns wichtig. Dazu zählen auch die regelmäßig stattfindenden Begehungen unserer Kitas durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit, Franz Josef Breulmann. Durch den Austausch wurde von den Teilnehmenden reflektiert, das dieses Arbeitstreffen hilfreich war und auf eine Stärkung der eigenen Kompetenzen abgezielt hat.

Text: Claudia Marschner & Kerstin Bothner, MAV im Kita-Verbund. 

 

 

Zurück