„Heute geht es darum, dass wir uns gegenseitig kennenlernen“ eröffnete Ralf Evers, Geschäftsführer des Verbunds, die Veranstaltung. Er entschuldigte Kerstin Bothner und Claudia Marschner von der MAV des Verbunds, die krankheitsbedingt und terminlich verhindert waren. Zur Begrüßung bekamen alle ein Starterpaket und einen Kaffeebecher mit dem Logo des Kita-Verbunds geschenkt.
Bei Kaffee und Kuchen gab es Informationen über den Verbund, der 2008 gegründet wurde. Damals, so Ralf Evers, hätten 29 Einrichtungen zum Verbund gehört, 328 Mitarbeitende hätten in den Kitas gearbeitet. Der Haushalt habe elf Mio. € umfasst. „An den heutigen Zahlen lässt sich festmachen, wie stark der Verbund personell und finanziell gewachsen ist“ so Evers weiter. Im Kindergartenjahr 2025/26 umfasse der Haushalt ein Volumen von 30 Mio. €, heute gehören 27 Kitas zum Verbund. “Wir arbeiten mit etwas weniger als 500 Mitarbeitenden in unseren Einrichtungen“ berichtete er. Seit 2020 hat die Kita-Zentrale ihren Sitz in Ibbenbüren.
„Die Ausschreibungen auf neue Einrichtungen haben wir meist gewonnen“ informierte der Geschäftsführer. „Wir bewerben uns jedoch nur da, wo wir schon tätig sind und wo die Rahmenbedingungen passen. „Im nächsten Jahr eröffnen wir eine neue Kita in Rheine-Mesum“ freute sich Ralf Evers.
Darauf folgten Infos über die Aufgaben der Geschäftsführung, des Superintendenten, des Kreissynodalvorstands (KSV), der Synode, des Leitungsausschusses und über die Ansprechpartner im Gemeinsamen Kreiskirchenamt Münsterland/Tecklenburger Land in Münster. Mike Leimert, zusammen mit Carla Zachey Fachberater im Verbund, informierte die neuen Mitarbeitenden über die Aufgaben der Fachberatung: “Wir beraten die Leitungen und Mitarbeitenden im Verbund, bereiten Teamtage vor und arbeiten mit der MAV zusammen“, sagte er. „Wir haben die Fachberatung ausgeweitet, um einen Qualitätsschub im Verbund zu gewährleisten“ so Ralf Evers. Gerade bei herausfordernden Kindern und Eltern sei eine gut aufgestellte Fachberatung wichtig. Das sei für den Verbund ein Qualitätsmerkmal. Und zur MAV meinte er: „Als Geschäftsführung haben wir die gleichen Ziele wie die MAV, doch manchmal verschiedene Haltungen. Unsere gemeinsamen Ziele sind gute Kitas, gute Pädagoginnen und Pädagogen und zufriedene Mitarbeitende. Konflikte versuchen wir schnell zu lösen“ berichtete er. „Wir freuen uns übrigens, wenn Mitarbeitende uns mit wachen Augen auf Dinge aufmerksam machen, die ihnen wichtig sind, oder Fragen stellen“ betonte Ralf Evers.
Anschießend hatten alle die Gelegenheit, sich im Gespräch mit Simone Mannefeld und Mike Leimert darüber auszutauschen, wir ihr Start in der Einrichtung geklappt hat: “Es war ein guter Start“, so eine Leiterin. „Ich bin auf tolle Unterstützungssysteme getroffen, bei der Fachberatung und den Kolleginnen“ meint sie. Auch ihre erste Infoveranstaltung für die Eltern sei gut gelaufen. Ein anderer Mitarbeiter berichtet, generell sei er zufrieden, doch habe er technische Schwierigkeiten mit der Zeiterfassungs-App LOGA. Mike Leimert verspricht, sich um eine Lösung zu kümmern. Bei regen Gesprächen klang der informative Nachmittag aus.
Bericht: Christine Fernkorn