Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

Abschied vom Pazifismus? Streit um den richtigen Frieden? Wie sich die Friedensbewegung neu erfinden kann

Will die Friedensbewegung auch in Zukunft eine ernst zu nehmende Stimme in gesellschaftlichen Debatten sein, so muss sie sich dringend reformieren. Die friedensethischen und -politischen Fragestellungen im Zuge des Kriegs Russlands gegen die Ukraine zeigen im Brennglas die Defizite der Bewegung auf, die über Jahrzehnte verschleppt wurden.

Das ideologisierte Erbe der Vergangenheit, die mangelnde Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse und das Abdriften in populistische Diskurse haben sie in die Sackgasse geführt. Der Autor des Buchs „Streit um den richtigen Weg zum Frieden. Abschied vom Pazifismus?“, Dr. Johannes Ludwig, ist Experte für internationale Sicherheitspolitik und arbeitet als Referent für globale Vernetzung und Solidarität im Bistum Limburg. In seinem jüngst erschienen Werk legt er eine kritische Bestandsaufnahme der Friedensbewegung vor, die infolge ihrer Antwort auf den Krieg gegen die Ukraine einen massiven Bedeutungsverlust in der bundesdeutschen Öffentlichkeit hinnehmen musste. Es geht an diesem Abend um die aktuelle Debatte über Verteidigung, Aufrüstung, Pazifismus und die Perspektiven künftiger Friedensarbeit.

Gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg, dem Friedensbeauftragten des Evangelischen Kirchenkreises Tecklenburg, Pfarrer i.R. Detlef Salomo, und dem Bürgerverein Wersen laden wir Sie ganz herzlich zu einer Lesung und Diskussionsveranstaltung am 19. Februar um 19 Uhr ein. Die Lesung findet im Gemeindehaus Arche, Widum 1, in 49504 Lotte, statt. 

Der Volksbank im Münsterland eG und der Volksbank Düte-Ems eG danken wir für die finanzielle Unterstützung. 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Plakat. 

Plakat

Ankündigungstext: Pfarrer i.R. Detlef Salomo, Friedensbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg, und Dieter-Joachim Srock, Bürgerstiftung Lotte.

 

 

 

Zurück
Erstellungsdatum: 08.01.2025