Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

Tolles Spendenergebnis für Brot für die Welt - Evangelisches Entwicklungswerk legt Jahresbilanz vor – 98.827 Euro Spenden aus dem Kirchenkreis Tecklenburg

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit mehr Spenden und Kollekten erhalten. Im Kirchenkreis Tecklenburg waren es 98.827 Euro. „Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre Spende an Brot für die Welt. Dieser Spendenzweck hat in unserem Kirchenkreis Tradition und genießt nach wie vor ein hohes Vertrauen. Die Spenden für Brot für die Welt sind angesichts der komplexen globalen Problemlagen ein Zeichen der Hoffnung, das wir heute mehr denn je brauchen“, sagt Superintendent André Ost (Kirchenkreis Tecklenburg).

„In Zeiten von Sparpolitik, in denen sogar der Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit leidet, stehen unsere Spenderinnen und Spender fest an der Seite der Ärmsten. Es kommt in Zeiten wachsender wirtschaftlicher Engpässe sehr darauf an, dass wir unseren Blickwinkel nicht verengen, sondern die weltweiten Zusammenhänge beachten.“ Bundesweit gingen beim evangelischen Hilfswerk im vergangenen Jahr 75,9 Millionen Euro Spenden und Kollekten ein (2022: 75,6 Mio. Euro). 

Neben Spenden und Kollekten erhielt Brot für die Welt im vergangenen Jahr Mittel des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und Drittmittel. Das sind vor allem Gelder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Insgesamt standen dem Hilfswerk der evangelischen Kirchen und Freikirchen für seine Arbeit 331,5 Millionen Euro zur Verfügung, das waren 6,4 Millionen Euro weniger als 2022. 

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr weltweit 2905 Projekte gefördert. Wie im Vorjahr war Afrika der regionale Schwerpunkt. Insgesamt hat Brot für die Welt 91 Prozent der Mittel, 288 Millionen Euro, für Entwicklungsprojekte ausgegeben. Für Werbe- und Verwaltungsaufgaben wurden 9 Prozent eingesetzt. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet den Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben als niedrig. Das ist die beste zu vergebende Kategorie.

Brot für die Welt wurde 1959 gegründet. Das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen und ihrer Diakonie fördert gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in fast 90 Ländern.

Pressetext: Pressestelle Brot für die Welt. 

Zurück