Sie erzählt die spannende Geschichte der Kleinbildkamera Leica - vom ersten Schnappschuss 1914 in der hessischen Kleinstadt Wetzlar bis zu ihrer weltweiten Bedeutung während des Zweiten Weltkrieges. Und davon, wie diese bahnbrechende Erfindung das Schicksal zweier Familien prägte, die bereit sind, alles zu riskieren. Die Veranstaltung findet am 7. Juni, von 19.30 – 21.45 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstraße 5, in 49492 Westerkappeln statt.
Pressestimmen:
“Dieser Roman besitzt die Strahlkraft einer rundum gelungenen Fotografie.” (Westfälische Nachrichten). “Toll geschrieben, fast dokumentarisch, eine wunderbare Familiengeschichte, ein sehr spannender Blick auf die Geschichte Deutschlands, Liebe, Wehmut, Stoff zum Schmunzeln - also, es ist alles drin!” (NDR-Kulturspiegel).
Welche Arbeitsschritte stecken in so einem Roman - von der ersten Idee über umfangreiche Recherchen und Reisen bis zum Schreiben und Vollenden? Sandra Lüpkes liest Passagen aus ihrem Roman und nimmt Sie anschließend mit hinein in die spannende Entstehungsgeschichte. Die Teilnehmenden sind eingeladen zu Lesung und anschließendem Gespräch mit der Autorin.
Vorverkauf und Abendkasse:
Karten für die Veranstaltung sind erhältlich im Vorverkauf für 15,00 Euro bei Bücher Esch, Bahnhofstraße 13, im Ev. Kirchenbüro, Kirchstraße 5, in Westerkappeln sowie an der Abendkasse für 20,00 Euro.
Anmeldung unter: E-Mail: erwachsenenbildung@jubi-te.de
Weitere Infos im Erwachsenenbildungsprogramm 2024/1 unter
https://www.kirchenkreis-tecklenburg.de/service/download/
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe “SCHREIB-LUST?!” statt. Die Veranstaltungen sind einzeln buchbar. Eine Teilnahme an der gesamten Reihe macht für Menschen, die einen Einstieg ins Schreiben suchen, Sinn.
Referentin: Sandra Lüpkes
Kursleitung: Adelheid Zühlsdorf-Maeder