Im Auftrag des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025 in Hannover suchen wir für eine Videodokumentation Menschen, die vor der Kamera über ihren Glauben nach Gewalterfahrungen sprechen. Fragen Betroffener können vielfältig sein, z.B.: Wie gehe ich mit Zweifeln oder Wut um? Kann ich Hoffnung finden? Mag ich in Gemeinschaft meinen Glauben leben? Hat sich meine Spiritualität verändert?
Dieses Video soll auf dem Kirchentag 2025 Teil eines Gottesdienstes im Rahmen des Themenschwerpunkts „Podienreihe Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt“ sein, ebenso soll es auch bei anderen Veranstaltungen im Rahmen von Prävention gezeigt werden und Teil von Social-Media-Kampagnen für das Thema sein.
Wir suchen Menschen, die über ihren Glauben nach Gewalterfahrungen sprechen möchten. Dies geht auch in anonymisierter Form (Schattenwand, Aufnahmen ohne erkennbares Gesicht, verfremdete Stimme). Es wird Vorgespräche geben und die Film-Settings (Studio, Heimatort, Kirche, neutraler Ort, Spaziergang) werden so besprochen und gewählt, dass sich die Beteiligten möglichst scher fühlen. Wir suchen nach Menschen, die mit betroffenen Menschen in Verbindung sind (Eltern, Geschwister, Freund*innen), die sie begleiten, beraten und die das Thema Gewalt in der Kirche fassungslos macht.
Gott, wo bis du? Wie hat die Gewalterfahrung den Glauben und die Beziehung zu Gott verändert? Dies sind die Leitfragen der geplanten Videodokumentation.
Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte bis zum 15. November 2024 an:
Nadin Oldenburg – Videojournalistin bei kirche.media
E-Mail: nadin.oldenburg@kirche.media
Tel.: 05461/99 99 423.
Für das Gottesdienst-Team: Damaris Grimmsmann, Pastorin, Nancy Janz, Sprecherin der Betroffenenvertretung im Beteiligtenforum Sexualisierte Gewalt der EKD, Christiane Lange, Betroffenenvertretung im Beteiligtenforum Sexualisierte Gewalt in der EKD und Ragna Miller, Pastorin.