Gestartet sind wir am 31. Oktober 2024 und der Höhepunkt ist der 13. November 2024, denn unser Team ist nach Düsseldorf, zur Kundgebung „NRW bleib sozial“ gefahren.
Angefangen hat alles, indem wir mit den Kindern besprochen haben, wie mutig Martin Luther Thesen aufgestellt hat und diese öffentlich anbrachte. Symbolisch haben wir auch unsere Eingangstür rot beklebt. Dort sind die Kinder mit Eltern oder das Lukas-Team eingeladen worden, zu Wort zu kommen, und ihre Anliegen, Ideen, Gedanken zu dem Thema „Finanzielle Kürzungen“ als Thesen in einer Sprechblase an die rote Tür anzubringen. Diese Thesen wurden auf die Plakate für die Kundgebung in Düsseldorf geschrieben und im Anschluss wird alles in einem Brief an die Landesregierung geschickt. Wir möchten für unsere Kinder mehr Fachkräfte und nicht noch weitere Kürzungen im Jahr 2025 hinnehmen. Jedes kleine Wort sollte gehört werden und jeder/jede sollte das Recht haben, diese auszusprechen. Wir möchten die Kinder mit Ihren individuellen Bedürfnissen begleiten und nicht an Fachkräften sparen. Wo führt es hin, wenn Gelder fehlen? Die Kinder und Eltern haben dies an der roten Tür niedergeschrieben.
Unsere Kinder können bei uns mitbestimmen, der Kinderrat, der in jeder Gruppe gewählt wurde, hat viele Ideen was fehlen könnte, wenn die Kürzungen eintreten. Wir sind bei der Kundgebung dabei und bieten am 13. November 2024 eine Notbetreuung für unsere Familien an. Die Eltern unterstützen diese Aktion mit großem Zuspruch, sodass Betreuung und Demo gleichzeitig stattfinden können. Firma Leissing aus Ibbenbüren und unser Förderverein finanzieren dem gesamten Team Warnwesten für die Kundgebung. Wir hoffen auf eine große Beteiligung in Düsseldorf!
Kinder haben Rechte!!! Wir sind dabei!!! An unserem Kindergartenzaun wurden die Kinderrechte und Informationen zur Aktion zum Anschauen angebracht.
Wir freuen uns, Ihnen hiermit einen kleinen Einblick in die Arbeit des Ev. Lukas Kindergartens Ibbenbüren zu geben“.
Für das Team: Christiane Hommel, Einrichtungsleitung.