Auf 30.000 qm blüht und grünt es dort. Bei bestem Wetter spazierten die Frauen durch den Garten, bestaunten die Blüten und Bäume, lauschten einem Froschkonzert; zahlreiche Sitzgelegenheiten luden zum Verweilen ein. Bei einer fachkundigen Führung wurde vieles zum Gärtnern mit Blumen, Stauden, Gehölzen, zum Obstgarten, zu Bienen, Insekten und mehr erzählt.
Natürlich dürfen Kaffee und Kuchen bei einem Frauenhilfeausflug nicht fehlen. Im Café-Restaurant Bagno waren die Tische gedeckt mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen – ein leckeres, reichhaltiges Angebot. Die Gespräche an den Tischen waren anregend und intensiv.
Ein Höhepunkt des Ausfluges war ein Besuch der großen evangelischen Kirche in Steinfurt. Gebannt lauschten die Frauen der doch sehr interessanten und je nach Jahrhundert wechselnden Geschichte der Kirche, beeindruckend das hölzerne Tonnengewölbe, der gotische Lettner und die wunderschöne Barock-Orgel. Es gibt bis in die heutige Zeit eine Ehrenloge auf der Empore für den Patron der Kirchengemeinde, den Fürsten zu Bentheim und Steinfurt.
Die für die Frauenhilfen im Bezirksverband Tecklenburg zuständige Pfarrerin, Elke Böhne, hielt zum Schluss eine Andacht. Mit dem gemeinsamen Gebet, dem Vaterunser, ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Alle waren sich einig: das müsste man mal wieder machen!
Die Busse brachten alle Frauenhilfeschwestern wohlbehalten in die Heimatgemeinden.
Der Dank aller Frauen geht an den Bezirksverband der evangelischen Frauenhilfe im Kirchenkreis Tecklenburg, der diesen Ausflug ermöglicht und organisiert hat.
Bericht: Ev. Frauenhilfe Westfalen – Bezirksverband Tecklenburg.