Im Kloster-Café Gravenhorst in Hörstel, beim gemeinsamen Mitglieder-Brunch, stellten der Vorsitzende und Vereinsgeschäftsführer Michael Riediger die Bilanz 2024 vor und blickten in die Zukunft. Ein großes Kompliment machten die beiden der LeWe-Geschäftsführung, an diesem Tag vertreten durch Wilfried Koopmann, die den Förderverein sehr wohl wahrnehme und nach Kräften unterstütze. Koopmann, am 1. Juli seit genau einem Jahr im Amt, bedankte sich mit den Worten: „Vielen Dank für Ihre Förderung! Hinter all den Zahlen stecken ja immer Menschen.“
Beeindruckende Zahlen konnte der Vereinsvorstand tatsächlich präsentieren. 2024 hat „Wohnen-Arbeiten-Leben“ 10.365 Euro an Einnahmen und 15.391 Euro an Ausgaben verbucht. Für die Menschen im Betreuten Wohnen gab der Verein 6150 Euro aus, für Sportangebote 2550 Euro, für die Laggenbecker Freizeitgruppe 350 Euro. Es geht ums Dabeisein im Tanzsportclub Ibbenbüren, um gemeinsame Freizeitgestaltung, Weihnachtsgeschenke für Bewohner, manchmal auch eine dringend notwendige Möblierung oder Zahnersatz. Die Ausstellung „Echt mein Recht“ zu sexualisierter Gewalt, die 550 Besucherinnen und Besucher in der Ledder Therapiehalle gesehen hatten, sponsorte der Förderverein mit 1000 Euro.
Jahr für Jahr addiert der Vorstand die Summe der gewährten Hilfen auf. Seit Vereinsgründung 1998 kamen auf diese Weise bis heute 559.221 Euro zusammen, die direkt und ohne bürokratische Umwege Menschen mit Behinderung halfen. Erfreulich auch, dass die seit vergangenen Jahr 40 neu gewonnenen Mitglieder erheblich mehr Beiträge in die Vereinskasse spülten.
Die Mitglieder Frank Lammers und Hartwig Diekmann hatten die Kasse geprüft und ihre ordnungsgemäße Führung festgestellt. Sie beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig von der Versammlung gewährt wurde. Neue stellvertretende Kassenprüfer sind Reinhard Paul und Christopher Burton. Eine neue Vereinssatzung, die auch weiterhin rasche Handlungsfähigkeit gewährleisten soll und den Vereinsvorstand neu fasst, ist auf dem Weg.
Für die Zukunft kann sich „Wohnen-Arbeiten-Leben“ ein Benefizkonzert etwa im Bürgerhaus Ibbenbüren vorstellen, wie es dort zuletzt 2018 zum 20-jährigen Vereinsbestehen stattgefunden hatte. Die neu gestalteten Flyer nahmen alle mit heim. Auf der LeWe-Webseite hat der Verein wieder eine Präsenz:
https://www.ledderwerkstaetten.de/ueber-unsere-einrchtung/foerderverein-wohnen-arbeiten-leben/
Dort findet man auch Kontaktdaten und das Beitrittsformular. Mit einem Mindestmonatsbeitrag von drei Euro kann man die über 1200 Menschen mit Behinderung unter dem Dach der diakonischen Einrichtung ganz konkret und direkt unterstützen.
Bericht: Jörg Birgoleit