Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

Das Jugendbüro ist Preisträger*in des westfälischen Schöpfungspreises 2024 – Evangelische Jugend Region Lotte-Westerkappeln hat den 3. Platz belegt

Am 8. Juni 24 ging es für Jonas Gewohn, Raphael Philippsen und Jugendreferentin Sabrina Temme in das schöne Schwerte. Das Institut für Kirche und Gesellschaft hat 2024 den westfälischen Schöpfungspreis zum Thema Suffizienz* ausgerufen.

Das Jugendbüro hat sich beworben und den 3. Platz entgegengenommen.

Jugendarbeit ohne eigene Räumlichkeiten – ein bewusster Verzicht. Damit werden Ressourcen geschont, Energie gespart und gezeigt, dass auch mit kleiner werdendem Platzangebot in den Kirchengemeinden zukünftig gute und verbindliche Jugendarbeit gestaltet werden kann. „Die Jugendlichen identifizieren sich nicht mit einem Raum, einem Kirchturm, oder einem Gebäude. Sie identifizieren sich mit dem, was sie tun, wofür sie einstehen und mit der Gemeinschaft, in der sie dies gestalten“ so Jugendreferentin Sabrina Temme. „Das diese Arbeit und die Nutzung der verschiedenen Räumlichkeiten so möglich ist, liegt auch an der wunderbaren Unterstützung der vier Kirchengemeinden der Region Lotte-Westerkappeln“ betont sie. 

Die Preisverleihung fand im Anschluss an die Klima-Netz-Tagung in Villigst statt. Begonnen mit einem Markt der Möglichkeiten, in dem alle eingegangen Projekte vorgestellt wurden, endete die Veranstaltung mit den Verleihungen der Schöpfungspreise an die Preisträger*innen. Beim Markt der Möglichkeiten hatten die verschiedenen Akteure von nachhaltiger Kirche die Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen. Besondern angetan waren die Jugendlichen von der neuen KirchenKutsche, die perspektivisch durch die EKvW wandern soll. Aber auch Biodiversität und der eigene ökologische Fußabdruck haben zu regen Diskussionen geführt. 

Für die drei stellvertretend für das Jugendbüro Abgesandten war es eine schöne Veranstaltung mit vielen neuen Gesichtern, Geschichten und Netzwerkmöglichkeiten. 

*„Suffizienz heißt, Material und Energie zu sparen. Es zielt im Bewusstsein der begrenzten natürlichen Ressourcen, des Klimawandels und drohenden Artenverlusts darauf ab, absolut Energie und Material zu sparen.“ 

Mehr Infos: https://www.bund.net/ressourcen-technik/suffizienz/suffizienz-was-ist-das/ 

Zurück