Unsere aktuellen Nachrichten auf einen Blick

Afrika - Geschichte und Vielfalt eines Kontinents - Buchvorstellung und Gespräch mit Lutz van Dijk

„Ich freue mich sehr, dass wir die einmalige Chance haben, mit Lutz van Dijk persönlich über sein neues Buch ins Gespräch zu kommen,“ sagt Pastorin i.R. Kerstin Hemker, Botschafterin für Brot für die Welt. „Mit seinem gut lesbaren Werk über die Geschichte Afrikas hilft Lutz van Dijk gerade kirchlich engagierten Gruppen, afrikanische Partner und ihre Perspektiven besser zu verstehen.“

Dass der afrikanische Kontinent mit 54 Staaten, über 2000 Sprachen und der jüngsten Bevölkerung der Welt sehr vielfältig ist, ist mittlerweile eine gängige Beschreibung. Was das aber konkret bedeutet, das zeigt der Autor Lutz van Dijk in seinem Buch „Afrika – Geschichte und Vielfalt eines Kontinents“. Wir erfahren von frühen Hochkulturen, westafrikanischen Königreichen, afrikanischen Glaubenstraditionen, den „Importreligionen“ Urchristentum und Islam; wir erfahren vom Leben in der Steppe oder in modernen Städten; wir erfahren auch vom zerstörerischen Kolonialismus der Europäer und von der afrikanischen Befreiung. Schließlich geht das Buch auf aktuelle Entwicklungen ein, wie die Verfolgung ethnischer, religiöser und sexueller Minderheiten oder den Aufbruch der jungen Generation in Westafrika. Lebendig wird das Bild des Kontinents auch durch die Erzählungen von Afrikanerinnen und Afrikanern über ihr Leben und ihre Hoffnungen. 

Das Buch „Afrika – Geschichte und Vielfalt eines Kontinents“ erschien im März im Peter Hammer Verlag, Wuppertal. Die überarbeitete Neuausgabe der 2004 erstmals verlegten „Geschichte Afrikas“ ist zugleich wissenschaftlich fundiert und verständlich geschrieben, so dass es sich auch als Schullektüre (Oberstufe) empfiehlt.

Dr. Lutz van Dijk stellt das Buch vor und spricht mit dem Publizisten Dr. Moustapha Diallo und der Studentin Maimuna Bojang, die mit Beiträgen im Buch vertreten sind.

Lutz van Dijk, Schriftsteller, promovierter Pädagoge, früher Mitarbeiter der Anne Frank Stiftung in Amsterdam, seit 2001 in einem Township bei Kapstadt engagiert. Seine Bücher erhielten u.a. den Jugendliteraturpreis von Namibia 1997, den Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2001 und den Rosa Courage Preis 2003. Die Poetik-Ehrenprofessur der Universität Oldenburg wurde ihm 2009 verliehen. 2014 wurde er als Bürger des Jahres in Südafrika ausgezeichnet, 2023 erhielt er für sein aktivistisches Lebenswerk den Stonewall-Menschenrechte Preis. Er lebt heute in Amsterdam und Kapstadt. 

TERMIN

Dienstag, 24. Juni 2025, um 19.00 Uhr. 

Forum der Volkshochschule, Aegidiistraße 70, in 48143 Münster.

EINTRITT

Der Eintritt ist frei. – Um eine Spende wird gebeten. Hier spenden.

KOOPERATION und FÖRDERUNG
Afrikanische Perspektiven e.V., Volkshochschule Münster, Eine-Welt-Forum Münster e.V., Deutsch-Simbabwische Gesellschaft e.V., KKV Münster Hansa e.V., Peter Hammer Verein für Literatur und Dialog e.V., Postcolonial, Transnational and Transcultural Studies (PTTS) am Englischen Seminar der Universität Münster, Kulturamt und Integrationsrat der Stadt Münster.

Wenn jemand aus der Region Rheine mitgenommen werden möchte, bitte bei Kerstin Hemker 015111600050 melden.

 

 

Zurück