Zum Mitmachen laden die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) und die Vereinte Evangelischen Mission (VEM) in Kooperation mit der Evangelischen Pop-Akademie Witten ein.
Der Fachtag richtet sich an musikalisch interessierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im kirchlichen Raum, an klassische und Pop-Kirchenmusiker*innen sowie an Menschen, die auf der Suche nach mehr transkultureller Diversität für ihre Gemeinden sind. Auf dem Programm stehen, neben dem gemeinsamen Musizieren mit der Band am Fachtag und dem Erlernen neuer internationaler Lieder für die Gemeindearbeit, diverse Workshops als Impulsgeber für mehr Transkulturalität in der Musik.
Zum Kreis der Mitwirkenden gehört beispielsweise die Multiinstrumentalistin und Musiktherapeutin Zainab Lax mit ihrer Harfe als Hauptinstrument. Die Musikerin mit familiären Wurzeln aus Deutschland und dem Mittleren Osten absolvierte eine westliche klassische Musikausbildung und konzentriert sich heute auf verschiedene östliche Instrumente wie aus dem Iran und aus Indien.
Der Pianist, Dirigent und Autor musikwissenschaftlicher Publikationen, Gerald Ssebudde, wird einen Workshop über Circle Singing und Improvisation halten. Über seine Motivation sagt er: Ein besonderes Anliegen ist es für mich, Menschen aus meinen vielfältigen Tätigkeitsfeldern zum gemeinsamen Musizieren zusammen zu bringen und dabei kreative Möglichkeitsräume und Interaktionspotentiale zu eröffnen.”
Website: https://www.musicmoves.net/
Anmeldung zum Fachtag
Für eine Teilnahme am Fachtag im Lukaszentrum, Pferdebachstraße 39a, 58455 Witten, gibt es noch freie Plätze. Die Teilnahme kostet für Berufstätige 59,00 Euro, ermäßigt 19,00 Euro.
Anmeldungen sind bis zum 22. Januar 2023 hier online möglich:
https://www.musicmoves.net/events/save-the-date-music-moves-fachtag/
Text: Dirk Johnen,
Pressestelle oikos-Institut für Mission und Ökumene der EKvW