„Dass dieser Frieden in verschiedenen Gruppen und Initiativen unterschiedlich aussieht und auf differenzierte Weise gesucht und gefunden wird, ist im Programm für den OEKT sehr deutlich zu erkennen“, sagt Stephanie van de Loo von der Steuerungsgruppe des Kirchentages.
Am Donnerstag, 15. Juni, findet um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Versöhnung und Friede“ in Osnabrück statt. Henrico Swaartbooi und Salmone Mathewleen, Mitglieder der Partnerschaftsdelegation aus dem Kirchenkreis Otjiwarongo, werden als Podiumsgäste an der Diskussion teilnehmen.
An 23 Orten in der gesamten Stadt Osnabrück findet am Freitag, 16. Juni, von 19 bis 22 Uhr die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Hier erwarten kulturelle und spirituelle (Mitmach-) Angebote auf die Besucher*innen. An einigen Orten weichen die Zeiten ab. „Interessierte können sich auf der Webseite des OEKT informieren und kostenlos an den Veranstaltungen teilnehmen“, berichtet van de Loo. Mehr Infos: www.oekt-os-2023.de/programm/freitag
Am Kirchentags-Samstag (17. Juni) organisieren Menschen aus Kirchengemeinden, Initiativen oder Vereinen Veranstaltungen, Workshops, Vorträge, Konzerte oder kreative Angebote, die vielfältige Zielgruppen ansprechen. Das Organisationsteam lädt dazu ein, das Programm auf der Webseite unter https://www.oekt-os-2023.de/programm/samstag zu erforschen. Veranstaltungstipps für konkrete Zielgruppen sind hier unter dem Stichwort „Mein OEKT“ (https://www.oekt-os-2023.de/mein-oekt zu finden. Ob für Kinder, Jugendliche, Familien oder Senior:innen, Klima-Engagierte, Kirchen-Reformer:innen, Sinnsucher:innen, Fans von Film, Theater, klassischer oder moderner Musik, Friedensforscher:innen, Weltenbummler:innen oder Menschen, die (lokal-) politisch interessiert sind, hält das Angebot beim OEKT unterschiedliche Aktivitäten bereit.
Der Abschlussgottesdienst des OEKT beginnt am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr auf dem Markt vor dem Osnabrücker Rathaus und bündelt das Geschehen des Kirchentags. Ein großes Posaunen-Ensemble unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Fuchs unterstützt beim Singen und wird die Botschaft von den Wegen des Friedens hinausposaunen. Das Vorbereitungsteam freut sich darauf, mit vielen Menschen den geistlichen Abschluss des OEKT zu feiern.
Um die Informationen zum OEKT stets aktuell halten zu können und aus ökologischen Gründen ist auf den Druck eines ausführlichen Programmhefts verzichtet worden. „Gemeinsam mit den vielen Beteiligten freuen wir uns auf die Begegnungen am OEKT-Wochenende und laden alle Menschen aus Stadt und Region Osnabrück ein, die verschiedenen Wege des Friedens zu erkunden“, betont Stephanie van de Loo für die Steuerungsgruppe des OEKT.
Weitere Informationen:
Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie unter der Grafik zu dieser Meldung.