Zum Jahrestag der Veröffentlichung wollen wir versuchen, den Raum hinter dem Doppelpunkt zu füllen: Was sind die spezifischen Bedingungen für sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch in der evangelischen Kirche? Wo stehen wir heute, ein Jahr nach der Veröffentlichung? Was wurde bereits unternommen? Was bleibt noch zu tun?
Prof. Dr. Thomas Großbölting ist Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte an der Universität Hamburg. Er war Leiter der Aufarbeitungsstudie im Bistum Münster 2022 und Projektleiter der ForuM-Studie im Teilprojekt „Evangelische Spezifika: Kirche und Gesellschaft“. In seinem Vortrag richtet er den Blick auf spezifisch evangelische Risikofaktoren und systemische Bedingungen, die sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen.
Die Veranstaltung findet am Montag, dem 27. Januar 2025 von 18.00 – 21.00 Uhr in Münster im Quartierszentrum „B-Side“ im ehemaligen Hill-Speicher, Am Mittelhafen 42, statt.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir nach Möglichkeit um eine Anmeldung per Mail unter erwachsenenbildung@ev-kirchenkreis-muenster.de oder telefonisch unter 0251/510 28 530.
Der Eintritt ist frei.
Vortrag und Podiumsgespräch mit Professor Thomas Großbölting, Hamburg.
Montag, 27.1.2025, 18.00 – 21.00 Uhr in Münster.
Quartierszentrum „B-Side“ im ehemaligen Hill-Speicher, Am Mittelhafen 42.